Ein Museum, das das Gebiet umfasst
Erdgeschoss - Besucherzentrum
Der Eingang im Erdgeschoss bietet Zugang zum Besucherzentrum mit Touristeninformationen über die Region, zum Gastronomiebereich und zu den Toiletten. Vom Besucherzentrum aus erreichen Sie den Ticketverkauf und den Shop. Im Besucherzentrum sind Fossilien und Rekonstruktionen von großen Sauriern ausgestellt.
Der Eingang im Erdgeschoss bietet Zugang zum Besucherzentrum mit Touristeninformationen über die Region, zum Gastronomiebereich und zu den Toiletten. Vom Besucherzentrum aus erreichen Sie den Ticketverkauf und den Shop. Im Besucherzentrum sind Fossilien und Rekonstruktionen von großen Sauriern ausgestellt.
Erster Stock – Besano-Formation, Virtuelle Erlebnisse und Präparationslabor
Ausstellung der ältesten Fossilien, die bei den Ausgrabungen des letzten Jahrhunderts in der Schicht mit den reichsten Fossilienfunden des Berges entdeckt wurden und als Besano-Formation (Mittlere Trias) bezeichnet werden. Im Multimediaraum werden verschiedene Kurzfilme auf die Grossleinwand projiziert. Zahlreiche von der Decke hängende Modelle großer Meeresreptilien bilden ein Aquarium der Mittleren Trias. Die immersiven Virtual-Reality-Erlebnisse Die Unterwasserwert und Meride Beach ermöglichen es den Besuchern, die Meeres- und Festlandwelt der mittleren Trias zu erkunden. |
Zweiter Stock – Meride-Kalk und Dragons Alive Erlebnis
Schaukästen erzählen die letzten 150 Jahre der Geschichte, von der industriellen Verwertung bis zur wissenschaftlichen Forschung, dem Abbau von Ölschiefer zur Sauroloproduktion und den verschiedenen Ausgrabungen. Zu bewundern sind Fossilien, die zu den Schichten der Meride-Kalken gehören (Schichten der Cava inferiore, Cava superiore, der Cassina- und der Kalkschieferzone), die bis in die Mittlere Trias zurückreichen. Zu den Multimediastationen gehören das Paläorama und das interaktive Relief.
Das neue immersive Erlebnis Dragons Alive in Mixed Reality ermöglicht eine virtuelle Tour durch das Museum .
Schaukästen erzählen die letzten 150 Jahre der Geschichte, von der industriellen Verwertung bis zur wissenschaftlichen Forschung, dem Abbau von Ölschiefer zur Sauroloproduktion und den verschiedenen Ausgrabungen. Zu bewundern sind Fossilien, die zu den Schichten der Meride-Kalken gehören (Schichten der Cava inferiore, Cava superiore, der Cassina- und der Kalkschieferzone), die bis in die Mittlere Trias zurückreichen. Zu den Multimediastationen gehören das Paläorama und das interaktive Relief.
Das neue immersive Erlebnis Dragons Alive in Mixed Reality ermöglicht eine virtuelle Tour durch das Museum .
Dritter Stock - Juragesteine
Zu sehen sind Fossilien, die zu den jurassischen Gesteinen der Macchia Vecchia, des Broccatello, des Calcare di Besazio, der Formazione di Saltrio, der Formazione di Moltrasio und der Formazione di Morbio gehören: Diese sind 40 Millionen Jahre jünger als die triassischen Gesteine. In einem weiteren Raum werden ein historischer Film und ein Teil des alten Fossilienmuseums gezeigt. Virtuelles Erlebnis Trias Aquarium (Augmented Reality).
Zu sehen sind Fossilien, die zu den jurassischen Gesteinen der Macchia Vecchia, des Broccatello, des Calcare di Besazio, der Formazione di Saltrio, der Formazione di Moltrasio und der Formazione di Morbio gehören: Diese sind 40 Millionen Jahre jünger als die triassischen Gesteine. In einem weiteren Raum werden ein historischer Film und ein Teil des alten Fossilienmuseums gezeigt. Virtuelles Erlebnis Trias Aquarium (Augmented Reality).
Aussenstationen auf dem Gebiet
Panorama-Plattform mit Lerninhalten in Val Mara (10 Minuten Fußweg vom Museum in Richtung Serpiano), Paläontologische Ausgrabung Acqua del Ghiffo und Lehrstation von Carpanee (40 Minuten Fussweg vom Museum in Richtung Serpiano), Marmor-Steinbruch und -Pfad in Arzo (25 Minuten Fussweg vom Museum in Richtung Arzo), Archäologischer Park in Tremona (25 Minuten Fussweg vom Museum), Geo-Paläontologischer Pfad um den Monte San Giorgio (4,5 St.). |